top of page

AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website www.kaizen-excelsior.com zwischen dem Anbieter Kaizen Excelsior – Kai Radecki, Kleewiese 3, 53925 Kall, Deutschland(nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden geschlossen werden.

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen des Anbieters, insbesondere für den Verkauf digitaler Produkte über den Online-Shop sowie für individuell vereinbarte Dienstleistungen in den Bereichen Copywriting, Online-Marketing, Consulting und KI-Implementierung.

2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung digitaler Produkte (z. B. E-Books, Vorlagen, Kurse, Templates, Checklisten, digitale Tools) sowie individuell gebuchter Beratungs- und Agenturleistungen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung im Shop oder aus dem individuell übermittelten Angebot.

3. Vertragsabschluss
Beim Kauf digitaler Produkte über den Online-Shop kommt der Vertrag mit Abschluss des Bestellvorgangs und entsprechender Bestätigung zustande.
Bei individuell vereinbarten Dienstleistungen kommt der Vertrag durch persönliche Vereinbarung zustande, z. B. per E-Mail oder durch ausdrückliche Annahme eines Angebots durch den Kunden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, sofern nicht anders angegeben. Die Abrechnung erfolgt entweder über das Shop-System oder individuell nach Vereinbarung. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt. Die Lieferung erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.

5. Lieferung digitaler Inhalte
Digitale Produkte werden dem Kunden über einen Download-Link oder per E-Mail zur Verfügung gestellt. Der Link wird entweder direkt nach Abschluss des Bestellvorgangs angezeigt oder dem Kunden separat übermittelt. Ein Versand physischer Produkte erfolgt nicht.

6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Erwerb eines digitalen Produkts erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen oder internen geschäftlichen Verwendung. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung – insbesondere über das Internet oder soziale Medien – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters unzulässig.

7. Widerrufsrecht
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

8. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: April 2025

bottom of page